14.11.2013
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung des Instituts für
Informatiks der Universität Bergen um den Institutsleiter Petter Erling
Bjørstad besuchten im Rahmen ihrer jährlichen Informations- und
Fortbildungsreise, das Institut für Informatik der Universität Kiel.
Begrüßt wurden die Gäste von Thomas Wilke, dem geschäftsführenden
Direktor des Instituts für Informatik der Universität Kiel, und Klaus
Jansen, den Leiter der Arbeitsgruppe Theorie der Parallelität, der den
Kontakt zum Bergener Institut hergestellt hatte.
Hier weiterlesen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft fördert Kieler Bildungscluster mit 250.000 Euro.
01.10.2013
Harm Brandt vom Campus Business Box e.V. und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Angewandte Informatik (Wirtschaftsinformatik) des Instituts hat als Ideengeber das Projekt maßgeblich mitgestaltet.
Der beim Stifterverband eingereichte Kieler Projektantrag „Open Campus“ nimmt die Gruppe der Studierenden ins Visier und will ihnen helfen, den eigenen Bildungsweg erfolgreich in der Kiel-Region zu gestalten. Das Konzept beruht auf einem Angebot von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, die von innovativen Lernansätzen wie „Service Learning“ bis hin zu einem „Co-Working-Space“ in der Mensa reichen. Federführend für die insgesamt 19 Partnerinstitutionen aus der Region wurde der Antrag vom Wissenschaftszentrum Kiel vorbereitet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemeldung der CAU.
Web-Science-Expertin Isabella Peters erste Professorin am Institut und an der ZBW
01.10.2013
Als erste Professorin übernimmt Isabella Peters am 1. Oktober 2013 die Arbeitsgruppe für Web Science am Institut für Informatik. Die 30-Jährige forscht insbesondere über die wissenschaftliche „Produsage“ von Social Media. Die Professur wurde in Kooperation mit der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft eingerichtet und damit wird der ZBW-Forschungsbereich Science 2.0 ausgebaut. Mehr Information gibt es in der Pressemeldung der ZBW.
Schnupperstudium
28.10.2013
Vom 14.-18.10.2013. haben rund 90 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein am Schnupperstudium Informatik teilgenommen.
In dieser Woche haben sie von PD. Dr. Frank Huch in Vorlesungen und Übungen Grundlagen der Programmierung erlernt. Im Rahmen von Gruppenarbeit erhielten Sie Einblicke in weitere Arbeitsbereiche des Instituts für Informatik.
Das komplette Programm der Woche finden Sie hier.
Institut begrüßt die Studierenden des ersten Semesters
28.10.2013
Am Montag begrüßte Prof. Thomas Wilke als geschäftsführender Direktor unseres Instituts die neuen Erstsemesterstudierenden. Wir freuen uns über das große Interesse an den Themen der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Insgesamt beginnen über 300 Erstsemester in diesem Winter ihr Studium an unserem Institut. Folien der Einführungsveranstaltung finden Sie hier.
Unizeit berichtet über Informatik-Modelleisenbahn als ideales Lehr- und Lernobjekt
28.10.2013
Die unizeit, das Magazin mit Nachrichten aus der Universität Kiel, berichtet in ihrer neuesten Ausgabe über die Modelleisenbahn als Lehr- und Lernobjekt der Arbeitsgruppe Echtzeitsysteme und Eingebettete Systeme unseres Instituts: Auf dem richtigen Gleis
Foto (c) purpur
IDEA LIFTOFF CAMP
14.01.2014
24 Stunden Design, Business und IT. Bringe selber eine Idee ein oder arbeitete mit einem interdisziplinären Team an einer bestehenden Idee. Das LiftOffCamp in Sønderborg ist die ideale Veranstaltung, um neue Leute kennenzulernen sowie Konzepte und Prototypen zu entwickeln. Die Anfahrt wird organisiert und für Verpflegung und Übernachtung entstehen keine Kosten.
Großes Interesse am Tag der Wirtschaftsinformatik
28.11.2013
Über 200 Schülerinnen und Schüler besuchten den 5. Tag der Wirtschaftsinformatik am 27.11.2013 an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie informierten sich über die Wirtschaftsinformatik-Studienangebote von Fachhochschule, Universität und Wirtschaftsakademie. In unterschiedlichen Schnuppervorlesungen bekamen sie erste Eindrücke vom Studienalltag und beim Kennenlern-Parcours bestand die Gelegenheit zu Gesprächen mit Firmenvertretern, Studienberatern und Studierenden. Am Stand des Instituts für Informatik stellten die Studentinnen Isabelle Puttrus und Ricarda Radden ihre im Rahmen des Programmierpraktikums erstellte Arbeit vor.
Weiter Informationen finden Sie hier:
http://tag-der-wirtschaftsinformatik.de/groser-andrang-beim-5-kieler-tag-der-wirtschaftsinformatik/
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.659558960750667.1073741828.132141040159131&type=1
Team des Instituts gewinnt die Science Trophy beim Alumni-Cup
14.11.2013
Peer Brauer aus der Arbeitsgruppe Software Engineering von Herrn
Hasselbring
und Björn Peemöller aus der Arbeitsgruppe
Programmiersprachen und Übersetzer-
konstruktion von Herrn Hanus waren bei
der Alumni-Cup-Regatta "Sailing University Kiel"
das beste Team aus der
Wissenschaft und gewannen die Science-Trophy.
Die Rangliste und Fotos der Veranstaltung sind unter:
https://www.uni-kiel.de/alumni/veranstaltungen/2013/index.php
Meldungen 2013
Haben Sie etwas Aktuelles? Schicken Sie es an aktuell@informatik.uni-kiel.de
Großes Interesse am Tag der Wirtschaftsinformatik
28.11.2013
Über 200 Schülerinnen und Schüler besuchten den 5. Tag der Wirtschaftsinformatik am 27.11.2013 an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie informierten sich über die Wirtschaftsinformatik-Studienangebote von Fachhochschule, Universität und Wirtschaftsakademie. In unterschiedlichen Schnuppervorlesungen bekamen sie erste Eindrücke vom Studienalltag und beim Kennenlern-Parcours bestand die Gelegenheit zu Gesprächen mit Firmenvertretern, Studienberatern und Studierenden. Am Stand des Instituts für Informatik stellten die Studentinnen Isabelle Puttrus und Ricarda Radden ihre im Rahmen des Programmierpraktikums erstellte Arbeit vor.
Weiter Informationen finden Sie hier:
http://tag-der-wirtschaftsinformatik.de/groser-andrang-beim-5-kieler-tag-der-wirtschaftsinformatik/
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.659558960750667.1073741828.132141040159131&type=1
Team des Instituts gewinnt die Science Trophy beim Alumni-Cup
14.11.2013
Peer Brauer aus der Arbeitsgruppe Software Engineering von Herrn
Hasselbring
und Björn Peemöller aus der Arbeitsgruppe
Programmiersprachen und Übersetzer-
konstruktion von Herrn Hanus waren bei
der Alumni-Cup-Regatta "Sailing University Kiel"
das beste Team aus der
Wissenschaft und gewannen die Science-Trophy.
Die Rangliste und Fotos der Veranstaltung sind unter:
https://www.uni-kiel.de/alumni/veranstaltungen/2013/index.php
14.11.2013
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung des Instituts für
Informatiks der Universität Bergen um den Institutsleiter Petter Erling
Bjørstad besuchten im Rahmen ihrer jährlichen Informations- und
Fortbildungsreise, das Institut für Informatik der Universität Kiel.
Begrüßt wurden die Gäste von Thomas Wilke, dem geschäftsführenden
Direktor des Instituts für Informatik der Universität Kiel, und Klaus
Jansen, den Leiter der Arbeitsgruppe Theorie der Parallelität, der den
Kontakt zum Bergener Institut hergestellt hatte.
Hier weiterlesen
Unizeit berichtet über Informatik-Modelleisenbahn als ideales Lehr- und Lernobjekt
28.10.2013
Die unizeit, das Magazin mit Nachrichten aus der Universität Kiel, berichtet in ihrer neuesten Ausgabe über die Modelleisenbahn als Lehr- und Lernobjekt der Arbeitsgruppe Echtzeitsysteme und Eingebettete Systeme unseres Instituts: Auf dem richtigen Gleis
Foto (c) purpur
Schnupperstudium
28.10.2013
Vom 14.-18.10.2013. haben rund 90 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein am Schnupperstudium Informatik teilgenommen.
In dieser Woche haben sie von PD. Dr. Frank Huch in Vorlesungen und Übungen Grundlagen der Programmierung erlernt. Im Rahmen von Gruppenarbeit erhielten Sie Einblicke in weitere Arbeitsbereiche des Instituts für Informatik.
Das komplette Programm der Woche finden Sie hier.
Institut begrüßt die Studierenden des ersten Semesters
28.10.2013
Am Montag begrüßte Prof. Thomas Wilke als geschäftsführender Direktor unseres Instituts die neuen Erstsemesterstudierenden. Wir freuen uns über das große Interesse an den Themen der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Insgesamt beginnen über 300 Erstsemester in diesem Winter ihr Studium an unserem Institut. Folien der Einführungsveranstaltung finden Sie hier.
Web-Science-Expertin Isabella Peters erste Professorin am Institut und an der ZBW
01.10.2013
Als erste Professorin übernimmt Isabella Peters am 1. Oktober 2013 die Arbeitsgruppe für Web Science am Institut für Informatik. Die 30-Jährige forscht insbesondere über die wissenschaftliche „Produsage“ von Social Media. Die Professur wurde in Kooperation mit der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft eingerichtet und damit wird der ZBW-Forschungsbereich Science 2.0 ausgebaut. Mehr Information gibt es in der Pressemeldung der ZBW.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft fördert Kieler Bildungscluster mit 250.000 Euro.
01.10.2013
Harm Brandt vom Campus Business Box e.V. und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Angewandte Informatik (Wirtschaftsinformatik) des Instituts hat als Ideengeber das Projekt maßgeblich mitgestaltet.
Der beim Stifterverband eingereichte Kieler Projektantrag „Open Campus“ nimmt die Gruppe der Studierenden ins Visier und will ihnen helfen, den eigenen Bildungsweg erfolgreich in der Kiel-Region zu gestalten. Das Konzept beruht auf einem Angebot von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, die von innovativen Lernansätzen wie „Service Learning“ bis hin zu einem „Co-Working-Space“ in der Mensa reichen. Federführend für die insgesamt 19 Partnerinstitutionen aus der Region wurde der Antrag vom Wissenschaftszentrum Kiel vorbereitet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemeldung der CAU.