Meldungen 2016
„eAward 2016“ für die AG Thalheim
Absolventenfeier 2015
AG Jansen: DFG bewilligt neues Projekt
02.12.2016
Gute Nachricht erhielt die Arbeitsgruppe Algorithmen und Komplexität (Prof. Dr. Klaus Jansen) von der DFG:
Das Projekt "Robuste Online-Algorithmen für Scheduling- und Packungsprobleme" mit Laufzeit vom 15. Dezember 2016 bis 14. Dezember 2019 wurde genehmigt.
AG Thalheim: DFG bewilligt neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1266
Arabisch-/deutschsprachiger Vorkurs Mathematik
Der neue Dekan der TF (und die Prodekane)
Erleuchtete Wissenschaft - Projekt Lighthouse in der "unizeit"
EU-Projekt MOVING: Kick-Off in Thessaloniki
Gemeinschaftsprojekt iObserve wird weitere 3 Jahre gefördert
GeRDI verknüpft mit dem Exzellenzcluster Future Ocean wirtschaftswissenschaftliche und meereswissenschaftliche Daten
Herzlich Wilkommen am Institut für Informatik
Informatik beteiligt sich am 2. Hochhauslauf
Informatik-Promovent M. Berg mit Fakultätspreis ausgezeichnet
Informatik-Studierende der CAU bei FLS-Programmierwettbewerb erfolgreich
Informationen zur Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten
Informationsveranstaltung 4. Fachsemester
Isabella Peters Mitglied der EU-Expertenkommission „Expert Group on Altmetrics“
LED there be light - 1. Platz bei "Revision"
Mentorenprogramm des Instituts
Nacht der Wissenschaft - mit Beteiligung des Instituts
Neu am Institut: Prof. Dr. Andreas Mühling
Neue Aktion von "Projekt Lighthouse"
Neuer Geschäftsführender Direktor
Night of the Profs 2016 - Update
28.11.2016
Bei der Langen Vorlesungsnacht am 18.11.2016
11. Night of the Profs an der Kieler Universität!
Thema: »Zahlen, bitte!«
war die Informatik mit folgenden Beiträgen dabei:
Prof. Dr. Steffen Börm: Eine Welt aus Zahlen. Wie funktionieren Computersimulationen?
Prof. Dr. Reinhard von Hanxleden: Numbergate – warum können Computer keine Zehntel? Ist Informatik mein Studienfach?
Norbert Luttenberger: Zahlen für die Geschichtswissenschaft. Quellfrisch digitalisiert! Ein Bericht aus der Faktenküche
Hier ein paar Fotos (Copyright: Christian-Albrechts-Universität/Pressestelle/Jürgen Haacks)